UPDATE und Anmeldung zum Verkostungsseminar „Traditionelle Britische Biere“

Braufreunde Münster laden zum Verkostungsseminar „Traditionelle Britische Biere“ ein.

Dr. Christoph Riedel bekannt durch The British Pint (Youtube) wird typische Vertreter klassischer Bierstile wie z. B. Bitter, Special Bitter, Old Ale, Porter und Stout vorstellen und zusammen mit uns verkosten. Ergänzend wird er sein Wissen zur jeweiligen (Bier-)Geschichte teilen. Seine Erfahrungen zur Rezeptentwicklung und der Verwendung historischer bzw. alternativer Rohstoffe sowie Informationen, wie man selbst zu guten Ergebnissen in der Herstellung dieser Biere kommt, werden selbstverständlich nicht fehlen.

Das Verkostungsseminar findet am Samstag, den 26.08.2023 ab 15.00 Uhr im Läuterwerk statt und wird 2-3 Stunden dauern. Wir werden 6-7 Biere verkosten. Für Vereinsmitglieder ist das Seminar kostenfrei, Nicht-Vereinsmitglieder können gegen Zahlung eines kleinen Kostenbeitrags vor Ort ebenfalls gerne teilnehmen.

Meldet euch bitte verbindlich unter folgender Adresse mit eurem Namen und E-Mail-Adresse an: TBB-BfMS@gmx.de

Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Zur Vertiefung der Themen in anschließender geselliger Runde bietet der Brauereiausschank vom Läuterwerk beste Bedingungen.

Stammtisch 11.08.23

Ankündigung:
Der nächste Stammtisch findet am Freitag den 11.08.2023 im Läuterwerk statt. Vorty wirft den Grill an und der Verein lädt jedes Mitglied auf ein Glas „Rum Red Ale“ (fassgelagert) ein. Selbstgebrautes Bier zum Verkosten darf wie immer gern mitgebracht werden.
Los geht’s ab 18:30…

Die 8. Brauschau der Braufreunde Münster

Am 3. Juni war es nach längerer Pause wieder so weit: Die Münsteraner Hobbybrauer luden zur Brauschau. 20 Hobbybrauereien präsentierten insgesamt 46 Biere dem Publikum. Von der fruchtigen Obst-Gose zum schweren Imperial Stout war für jeden Geschmack etwas dabei.

Kurz vor Eröffnung stellten sich alle ausstellenden Hobbybrauer für ein Gruppenphoto auf.

Nachdem um 14 Uhr pünktlich die Tür des Jovel Clubs öffnete, füllte sich der Raum schnell und die Verkostungen begannen.

Bei bestem Wetter genossen rund 270 bierbegeisterte Gäste die handwerklich gebrauten Biere, fachsimpelten mit den auskunftsfreudigen Brauern und erfreuten sich an der familliären Atmosphäre.

Hobbybrauer aus dem gesamten Münsterland, dem Osnabrücker Land, Bonn und sogar Aachen erweiterten den Geschmackshorizont der Gäste. Wer kann schon behaupten ein Bier mit Rote Beete oder Dominosteinen getrunken zu haben? Oder ein Bier, welches im Glas mit einer heißen Eisenkugel karamellisiert wurde?

Im Hintergrund wird bereits die Kugel angeheizt, welche gleich das dunkle Bier karamellisieren wird.

Der Höhepunkt der Brauschau näherte sich gegen 18:15 Uhr. Mit Spannung erwarteten die Brauer die Bekanntgabe des Publikumspreises und damit auf die Chance, den begehrte Pokal in die Höhe recken zu dürfen.

Nach Auszählung der Stimmen konnte Philipp Neuhaus verkünden, das jedes Bier seine Liebhaber gefunden hat und die Entscheidung in den oberen Rängen sehr knapp ausgefallen war.

Mit dem 3. Platz konnte Marcus Vortkamp (Sudstelle 40) aufs Treppchen steigen und sich für seine Rhabarber-Gose feiern lassen, einem besonders spritzigen Fruchtbier.

Den 2. Platz belegte Tjorven Seegers (Lowinenkabache) mit seinem gestachelten Schokolawumsmann, der als besonderen Show-Effekt vor Ort mit einer glühend heißen Metalkugel karamellisiert wurde.

Der Sieger des Publikumpreises war sichtlich überwältigt. Ingo Meister (Blue Elephant Aaseebrauerei) hatte mit Champ23, einem Champagner Tripel, einen hauchdünnen Vorsprung und ließ seinen Emotionen freien Lauf.

Die glücklichen Sieger des Publikumspreises lassen sich feiern.

Unter dem Aplaus der der Brauerkollegen und Gäste bedankte sich der Vorsitzende der Braufreunde Münster, Christian Dobbertin, bei allen Brauern, dem Spülteam und den fleißigen helfenden Händen die einen reibungslosen Ablauf der 8. Münsteraner Brauschau ermöglichten.

Bis kurz vor 20 Uhr wurde noch gefeiert, genossen und gequatscht bis es dann hieß: „Letzte Runde“.

Zufriedene Gesichter überall, herrliches Sommerwetter und die Fachsimpeleien unter den Hobbybrauern taten ihr Übriges um schon mit den Planungen für besondere Biere für die 9. Brauschau 2024 zu beginnen…

Letzte Infos für unsere Gäste und Bierliste zum ausdrucken

Am Samstag findet sie statt, unsere 8. Münsteraner Brauschau. Hier haben wir nochmal alle Infos für Euch zusammengestellt.

Die Brauschau findet im Jovel Club statt, das ist rechts vom „großen“ Eingang, rechts neben Pizza Avanti.

Denkt bitte daran genügend Bargeld dabei zu haben, Kartenzahlung ist NICHT möglich. Geldautomaten gibt es an der Messehalle und am Kino (5min Fußweg)

Der Biermarkenpreis (50ct) bleibt stabil! Die Marken werden erstmal nur in 10er Packs verkauft, damit der Einlass schneller von statten geht, haltet also bitte 5er und 10er Scheine bereit!

Der allseits beliebte Pommeswagen ist auch in diesem Jahr pünktlich vor Ort, Pizza Avanti direkt ums Eck habt ihr ja sicher schon gesehen.

Es gibt, wie immer etwas Brot und Wasser um den Gaumen zu neutralisieren, denkt bitte daran genügend Wasser zwischen den Bieren zu trinken.

Dier Bierliste könnt Ihr Euch bequem zuhause ausdrucken, die haben wir im PDF Format hier für Euch bereitgestellt. Eine fürs Smartphone optimierte Version gibt es weiter unten!

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Braufreunde Münster

Seminar „Traditionelle Britische Biere“

Braufreunde Münster laden zum Verkostungsseminar „Traditionelle Britische Biere“ ein.

Christoph Riedel (Foto:Youtube)

Dr. Christoph Riedel bekannt durch The British Pint (Youtube) wird typische Vertreter klassischer Bierstile wie z. B. Bitter, Special Bitter, Old Ale, Porter und Stout vorstellen und zusammen mit uns verkosten. Ergänzend wird er sein Wissen zur jeweiligen (Bier-)Geschichte teilen. Seine Erfahrungen zur Rezeptentwicklung und der Verwendung historischer bzw. alternativer Rohstoffe sowie Informationen, wie man selbst zu guten Ergebnissen in der Herstellung dieser Biere kommt, werden selbstverständlich nicht fehlen.

Das Verkostungsseminar findet am Samstag, den 26.08.2023 im Läuterwerk statt.

Zur Vertiefung der Themen in anschließender geselliger Runde bietet der Brauereiausschank vom Läuterwerk beste Bedingungen. Also plant dies bitte in euren Kalendern frühzeitig ein.
Natürlich sind auch Interessierte, welche noch keine Vereinsmitglieder sind eingeladen.

Details zur Durchführung wie Uhrzeit etc. und zur Anmeldung folgen im Juli – versprochen.

Stammtisch 20.4.2023

Foto von Claudius „Drood“ Danke :-)

Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 20.4.2023 ab 18:30 Uhr im

The James  Hörsterstr. 27, 48143 Münster statt.

Dort gibt es noch ein paar Informationen zur kommenden Brauschau. Eure eigenen Biere zum tauschen (wie immer in großen Mengen) und auch verkosten (wie immer in kleinen Mengen) können gern mitgebracht werden.

8. Münsteraner Brauschau 2023

Nach dreijähriger Coronapause kehrt die Brauschau wieder ins Jovel zurück.

Samstag 3. Juni 2023 von 14-20 Uhr

Seit 10 Jahren treffen sich engagierte Hobbybrauer, um die eigenen Biere zu präsentieren und zu verkosten. Dies ist eine Privatveranstaltung und ermöglicht den Brauern und dessen Freundeskreis auch mal über den Tellerrand zu blicken und andere Kreationen und Bierstile zu probieren.

Da es sich um eine Privatveranstaltung handelt, bekommt man nur Zugang über „Tickets“ von teilnehmenden Brauern. Mitglieder vom „Braufreunde Münster e.V.“, der aus der Brauschau hervorgegangen ist, bekommen auch ein „Ticket“ für die Brauschau.

In der letzten Ausgabe der Brauschau konnten wir 33 Brauer und Braugemeinschaften im Jovel begrüßen und wir hoffen auch nach der Pause wieder viele von euch begrüßen zu dürfen. Auch „Neulinge“ sollen gern ihr können am Braukessel zeigen, bei Fragen meldet euch gern bei uns!

Legendär ist die Brauer Abschlussparty nachdem alle Gäste pünktlich um 20 Uhr das Jovel verlassen haben. Die Ausstellenden Brauer und Braugruppen und Helfer können dann vor Ort den Abend bei leckerem Essen gemütlich ausklingen lassen und fachsimpeln, probieren und schnacken.  Genaue Informationen bekommt ihr bei Christian Dobbertin und beim Stammtisch am 20. April ab 18:00 Uhr im The James in Münster.

Anmelden könnt ihr euch, eine funktionierende E-Mail-Adresse vorausgesetzt hier:

Anmeldeformular Brauschau 2023

Alle weiteren Informationen (Tickets, Bierabgabe usw.) folgen dann per E-Mail.

Hier ein paar Impressionen der letzten Brauschau

Erinnerung: Learn to Homebrew Day und Stammtisch am 12.11.2022

Am Samstag, 12.11 findet ab 9:00 Uhr der LTHD statt. Es sind vom einsteigerfreundlichen Einkocher, über kleine Brauautomaten und App-gesteuerte Gasanlagen viele unterschiedliche Brauanlagen zu bestaunen. An diesem Tag wird ein Sud zur Reifung in einem Rumfass hergestellt.

An 18 Uhr findet der offene Hobbybrauerstammtisch für Jedermann statt. Das Mitbringen von Selbstgebrautem ist, in Verkostungsmengen, gewünscht.

Beide Veranstaltungen sind kostenlos und bieten neugierigen Braueinsteigern einen schönen Überblick und Informationen zum Heimbrauen.

Learn to Homebrew Day (verschoben auf den 12.11. 2022)

So, mal wieder etwas Aktivität im Verein, wir kündigen folgende Aktionen an:

Learn to Homebrew Day (LTHD) am 12. November 2022 im Läuterwerk statt. Wir haben das in der Vergangenheit schon mehrfach dort Organisiert, und konnten Leute dazu begeistern sich dem tollen Hobby Bieerbrauen zu widmen.
Hier zeigen erfahrene Brauer, wie man mit einfachen Mitteln selbst Bier herstellen kann.
Sagt es bitte Weiter, damit viele Interessenten Kommen …
Mehr zum LTHD findet Ihr hier:
https://www.homebrewersassociation.org/aha-events/learn-to-homebrew-day/

Stammtisch am 12. November 2022
Dieser findet am 12. November 2022 ab 18:00 im Anschluss zum LTHD auch im Läuterwerk statt.

Stammtisch am 8. Dezember in der Dock Bar
Der letzte Stammtisch in diesem Jahr findet am 8. Dezember 2022 ab 18:00 in der Dock Bar statt.

Sagt es bitte Weiter, damit möglichst viele kommen.

Adressen:
Läuterwerk
Dock Bar