Die diesjährigen Ausgabe der Brauschau steht in den Startlöchern. Wir hoffen, dass du bereits ein Ticket hast, es wird -wie immer- keine Tageskasse geben. Die Brauschau ist private Veranstaltung konzipiert, zu der die ausstellenden (Hobby-)Brauer ihre Freunde und Bekannten einladen können.
In der 10. Ausgabe präsentieren dir 31 Brauer insgesamt 67 verschiedene Biere.
Die Türen öffnen um 14:00 Uhr. Bitte stimme bis 17:30 für deinen Favoriten, denn dann wird das beliebteste Bier der Brauschau gekürt. Während der Stimmauszählung kannst Du natürlich noch weiter verkosten. Nach der Ehrung der Publikumslieblinge 2025 wird dann gegen 19:00 die letzte Runde ausgerufen.
Da wir den Saal noch abends wieder freigeben müssen, bitte wir dich, die letzte Runde auch einzuhalten, damit die Abbauarbeiten sich nicht unnötig verzögern..
Bitte beachte auch, dass Wertmarken nur bar bezahlt werden können und unser Vorrat an Wechselgeld begrenzt ist!
Um dir schon mal den Mund wässerig zu machen findest Du hier die Liste der angemeldeten Biere zum herunterladen und den aktuellen Standplan.
Vor der Gründung unseres Vereines hatte sich die Münsteraner Hobbybrauszene regelmäßig über eine Mailingliste zu den Stammtischen verabredet. Diese ist zwischenzeitlich eingeschlafen, aber wir haben beschlossen, sie wieder zu beleben, um darüber auch Stammtische, Vorträge und Events etwas beständiger als über „WhatsApp“ und co anzukündigen.
Die Mailingliste steht nicht nur den Mitgliedern des Vereines offen – vielmehr soll sie auch Interessierten die Möglichkeit geben, rechtzeitig von den Stammtischen zu erfahren.
In der mittlerweile 9. Ausgabe der Brauschau der Braufreunde Münster versammelten sich am Samstag im Jovel Club 27 Brauerinnen und Brauer, luden ihre Freunde und Familie ein und präsentierten stolz ihre Biere.
Pünktlich um 14 Uhr öffneten sich die Tore und die Besucher strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Halle, um die ersten Bierproben zu erhaschen. Von „Schwarzwälder Kirsch“ über Chili bis Menthol konnten die Gäste alle Aromen der Küche erfahren. Aber auch die Technik-Liebhaber*innen kamen auf ihre Kosten. Von einer original englischen Pump-Zapfanlage bis zu Pittermännchen konnte viel bestaunt werden.
So kamen alle schnell ins Gespräch und neben dem Bier und dessen Besprechung wurde sich an zahlreichen Ständen auch fachlich ausgetauscht. Wer zwischendurch Hunger verspürte, konnte sich im Außenbereich mit Falaffel und Fritten versorgen.
Wie in jedem Jahr durfte auch dieses mal die Abstimmung nicht fehlen. Alle Gäste bekamen beim Einlass eine Stimmkarte, auf der sie ihre drei Lieblingsbiere notieren konnten. Und so konnte dann um 18:30 Uhr das beste Bier gekührt werden:
Schickermanns Lowine hat es geschafft, in seinem Bier „Mojito Sour“ die Cocktail- mit der Bierwelt zu verbinden. Es war ein wenig so, als habe er damit genau die Sehnsucht nach Sommer getroffen, die so mancher Gast an diesem Tag verspürte.
Aber auch der 2. und 3. Platz waren nicht weniger spekatulär:
Braufloh punktete – trotz des martialischen Namens „Blood Incantation“ – mit einem fruchtigen Himbeer-Weizen beim Publikum, während Düesbräu mit dem „Schwarzwälder Kirsch Sour“ erfolgreich einen Torten-Klassiker in ein Bier gegossen hat.
Und so fand dann am Samstag Abend gegen 19 Uhr die 9. Brauschau ein Ende. Die Brauer*innen genossen nach dem Abbau noch das ein oder andere Bier in ruhiger Runde und stießen schon auf 2025 an – denn schon auf der Veranstaltung begann die Planung für die 10. Ausgabe. Dazu aber später mehr…
Am 25.4.2024 findet unser Stammtisch ab 19 Uhr im The James (Hörsterstrasse) statt. Wie immer kann selbstgebrautes Bier in kleinen Mengen mitgebracht werden. Bis dahin…
Vor 10 Jahren entstand aus einer Bierlaune heraus die Brauschau. Stetig wachsend, durch ausstellende Brauer, deren Freunde und weiteren bierbegeisterten Besuchern. In den Jahren vor Corona lief es sogar so gut, dass wir die Aussteller auf 30 begrenzen mussten, es wurde zu voll. Wer zuerst kam, der mahlte zuerst. Das hat sich geändert, leider! Besucher könnten wir ohne Ende begrüßen, aber das geht nicht ohne Euch bzw. euer Bier. Also Butter bei die Fische: 14 Brauer (Danke, Danke!) haben sich bisher angemeldet, weniger als im letzten Jahr. Die Brauschau funktioniert aber nur, wenn auch DU! ein Bier braust und dies deinen Freunden und den Freunden der anderen Brauern ausschenkst. Daher nochmal die Hardfacts:
Am Freitag, den 15.03.24 um 19:30 Uhr findet der Stammtisch erstmalig im Spec Ops https://spec-ops.de/ statt. Dort gibt es Infos für alle Brauerinnen, welche Ihr Bier auf der Ende Mai stattfindenden Brauschau ausschenken möchten. Alle angehenden und erfahrene Brauerinnen, egal ob Mitglied oder nicht, sind herzlich willkommen.
wir freuen uns sehr, Euch das Seminar Rezeptentwicklung am 20. April 2024 nachmittags im Läuterwerk ankündigen zu dürfen.
Für das Seminar konnten wir Paul Schüssler (auch besser bekannt unter Friedies Brauhaus) gewinnen. Paul ist seit vielen Jahren begeisterter und auch erfolgreicher Hobbybrauer. Zuletzt hat er im April den Hobbybrauerwettbewerb von Maisels & Friends mit seinem Hoppy Dunkel gewonnen.
Das Seminar wird ca. 3 h dauern. Neben vielen Informationen von Paul werden wir auch mehrere Brauexperimente verköstigen. Beispielweise wird ein Experiment ein Vergleich von Kombirasttemperaturen (64 / 67 / 70 Grad sein) sein. Stand jetzt werden bis zu 6 Experimente (mit entsprechenden Verköstigungsproben) vorbereitet. Wer Lust hat auch ein Experiment vorzubereiten, soll sich gerne bei uns melden.
Im Anschluss an das Seminar wird Paul mit uns noch das ein oder andere Bier im Läuterwerk trinken und steht natürlich für alle noch offenen Fragen zur Verfügung.
Zur Vorbereitung der Brauexperimente ist es erforderlich eine maximale Teilnehmerzahl zu berücksichtigen. Daher beachtet bitte für die Anmeldung unter rezept-bfms@gmx.de folgende Vorgehensweise: Vereinsmitglieder können sich ab sofort anmelden, der Teilnahmebeitrag wird bei ca. 10 € pro Person liegen.
Für Nicht-Vereinsmitglieder ist eine Anmeldung ab 01.01.2024 möglich, der Teilnahmebeitrag wird bei ca. 20 € pro Person liegen.
Grundsätzlich wird die Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Ab dem 14.01.2023 erhalten alle Interessierten ein Feedback, also bestenfalls eine Anmeldebestätigung.
Sofern mehr Anmeldungen als Teilnehmerplätze gegeben sind, werden wir eine Warteliste führen, da erfahrungsgemäß immer noch mit kurzfristigen Absagen zu rechnen ist.
Am 21.10.2023 findet die 2. Vereinsmeisterschaft der Braufreunde Münster statt. In diesem Jahr wird der Meister in der Kategorie „10A Helles Weissbier“ (Infos hier) gekürt.
Die Vereinsmeisterschaft ist offen, jeder Hobbybrauer kann teilnehmen. Anmelden könnt ihr euch ab jetzt hier: vereinsmeisterschaftms@gmx.de
Bitte Namen und Brauereinamen angeben, weitere Infos folgen per Mail.
Wie im letzten Jahr werden die Biere professionell verkostet und die Verkostungsnotizen werden euch im Anschluss zur Verfügung gestellt. Abgeben solltet ihr 6x 0,5l oder 8x 0,33l in neutralen und unetikettierten Flaschen, damit durch die Vorrunden bis ins Finale genügend von eurem Bier durch unsere Judges verkostet werden kann.
Weiterhin wäre es sehr gut, weiteres von dem Bier für die Meisterschaftsfeier mitzubringen. Das kann auch gern etikettiert sein, je mehr wir haben, desto lustiger wird der Abend.
Meisterschaftsfeier
Am Abend findet dann die Meisterschaftsfeier mit Pokalübergabe statt. Dieser Abend ist „öffentlich“ ihr könnt also Freunde und Familie mitbringen. Brauer, welche ein Bier eingereicht haben, trinken (im üblichen Rahmen und je nach zusätzlicher „Bierspende“) für Umme, Freunde und Familie bezahlen den üblichen Preis. Biere vom Läuterwerk werden natürlich auch am Hahn hängen.