Die diesjährigen Ausgabe der Brauschau steht in den Startlöchern. Wir hoffen, dass du bereits ein Ticket hast, es wird -wie immer- keine Tageskasse geben. Die Brauschau ist private Veranstaltung konzipiert, zu der die ausstellenden (Hobby-)Brauer ihre Freunde und Bekannten einladen können.
In der 10. Ausgabe präsentieren dir 31 Brauer insgesamt 67 verschiedene Biere.
Die Türen öffnen um 14:00 Uhr. Bitte stimme bis 17:30 für deinen Favoriten, denn dann wird das beliebteste Bier der Brauschau gekürt. Während der Stimmauszählung kannst Du natürlich noch weiter verkosten. Nach der Ehrung der Publikumslieblinge 2025 wird dann gegen 19:00 die letzte Runde ausgerufen.
Da wir den Saal noch abends wieder freigeben müssen, bitte wir dich, die letzte Runde auch einzuhalten, damit die Abbauarbeiten sich nicht unnötig verzögern..
Bitte beachte auch, dass Wertmarken nur bar bezahlt werden können und unser Vorrat an Wechselgeld begrenzt ist!
Um dir schon mal den Mund wässerig zu machen findest Du hier die Liste der angemeldeten Biere zum herunterladen und den aktuellen Standplan.
In der mittlerweile 9. Ausgabe der Brauschau der Braufreunde Münster versammelten sich am Samstag im Jovel Club 27 Brauerinnen und Brauer, luden ihre Freunde und Familie ein und präsentierten stolz ihre Biere.
Pünktlich um 14 Uhr öffneten sich die Tore und die Besucher strömten bei herrlichem Sonnenschein in die Halle, um die ersten Bierproben zu erhaschen. Von „Schwarzwälder Kirsch“ über Chili bis Menthol konnten die Gäste alle Aromen der Küche erfahren. Aber auch die Technik-Liebhaber*innen kamen auf ihre Kosten. Von einer original englischen Pump-Zapfanlage bis zu Pittermännchen konnte viel bestaunt werden.
So kamen alle schnell ins Gespräch und neben dem Bier und dessen Besprechung wurde sich an zahlreichen Ständen auch fachlich ausgetauscht. Wer zwischendurch Hunger verspürte, konnte sich im Außenbereich mit Falaffel und Fritten versorgen.
Wie in jedem Jahr durfte auch dieses mal die Abstimmung nicht fehlen. Alle Gäste bekamen beim Einlass eine Stimmkarte, auf der sie ihre drei Lieblingsbiere notieren konnten. Und so konnte dann um 18:30 Uhr das beste Bier gekührt werden:
Schickermanns Lowine hat es geschafft, in seinem Bier „Mojito Sour“ die Cocktail- mit der Bierwelt zu verbinden. Es war ein wenig so, als habe er damit genau die Sehnsucht nach Sommer getroffen, die so mancher Gast an diesem Tag verspürte.
Aber auch der 2. und 3. Platz waren nicht weniger spekatulär:
Braufloh punktete – trotz des martialischen Namens „Blood Incantation“ – mit einem fruchtigen Himbeer-Weizen beim Publikum, während Düesbräu mit dem „Schwarzwälder Kirsch Sour“ erfolgreich einen Torten-Klassiker in ein Bier gegossen hat.
Und so fand dann am Samstag Abend gegen 19 Uhr die 9. Brauschau ein Ende. Die Brauer*innen genossen nach dem Abbau noch das ein oder andere Bier in ruhiger Runde und stießen schon auf 2025 an – denn schon auf der Veranstaltung begann die Planung für die 10. Ausgabe. Dazu aber später mehr…
Am 3. Juni war es nach längerer Pause wieder so weit: Die Münsteraner Hobbybrauer luden zur Brauschau. 20 Hobbybrauereien präsentierten insgesamt 46 Biere dem Publikum. Von der fruchtigen Obst-Gose zum schweren Imperial Stout war für jeden Geschmack etwas dabei.
Kurz vor Eröffnung stellten sich alle ausstellenden Hobbybrauer für ein Gruppenphoto auf.
Nachdem um 14 Uhr pünktlich die Tür des Jovel Clubs öffnete, füllte sich der Raum schnell und die Verkostungen begannen.
Bei bestem Wetter genossen rund 270 bierbegeisterte Gäste die handwerklich gebrauten Biere, fachsimpelten mit den auskunftsfreudigen Brauern und erfreuten sich an der familliären Atmosphäre.
Hobbybrauer aus dem gesamten Münsterland, dem Osnabrücker Land, Bonn und sogar Aachen erweiterten den Geschmackshorizont der Gäste. Wer kann schon behaupten ein Bier mit Rote Beete oder Dominosteinen getrunken zu haben? Oder ein Bier, welches im Glas mit einer heißen Eisenkugel karamellisiert wurde?
Im Hintergrund wird bereits die Kugel angeheizt, welche gleich das dunkle Bier karamellisieren wird.
Der Höhepunkt der Brauschau näherte sich gegen 18:15 Uhr. Mit Spannung erwarteten die Brauer die Bekanntgabe des Publikumspreises und damit auf die Chance, den begehrte Pokal in die Höhe recken zu dürfen.
Nach Auszählung der Stimmen konnte Philipp Neuhaus verkünden, das jedes Bier seine Liebhaber gefunden hat und die Entscheidung in den oberen Rängen sehr knapp ausgefallen war.
Mit dem 3. Platz konnte Marcus Vortkamp (Sudstelle 40) aufs Treppchen steigen und sich für seine Rhabarber-Gose feiern lassen, einem besonders spritzigen Fruchtbier.
Den 2. Platz belegte Tjorven Seegers (Lowinenkabache) mit seinem gestachelten Schokolawumsmann, der als besonderen Show-Effekt vor Ort mit einer glühend heißen Metalkugel karamellisiert wurde.
Der Sieger des Publikumpreises war sichtlich überwältigt. Ingo Meister (Blue Elephant Aaseebrauerei) hatte mit Champ23, einem Champagner Tripel, einen hauchdünnen Vorsprung und ließ seinen Emotionen freien Lauf.
Die glücklichen Sieger des Publikumspreises lassen sich feiern.
Unter dem Aplaus der der Brauerkollegen und Gäste bedankte sich der Vorsitzende der Braufreunde Münster, Christian Dobbertin, bei allen Brauern, dem Spülteam und den fleißigen helfenden Händen die einen reibungslosen Ablauf der 8. Münsteraner Brauschau ermöglichten.
Bis kurz vor 20 Uhr wurde noch gefeiert, genossen und gequatscht bis es dann hieß: „Letzte Runde“.
Zufriedene Gesichter überall, herrliches Sommerwetter und die Fachsimpeleien unter den Hobbybrauern taten ihr Übriges um schon mit den Planungen für besondere Biere für die 9. Brauschau 2024 zu beginnen…
Am nächsten Freitag (15.02.2019) findet der Stammtisch im Getränkefeinkost an der Steinfurter Str. 9, 48145 Münster statt. An diesem Abend könnt ihr euch für die Brauschau 2019 anmelden, welche am 11.52019 stattfindet. Eure VVK-Tickets könnt ihr dann auch direkt mitnehmen. Selbstgebraute Biere dürft ihr gern mitbringen, Clemens hat aber auch seine Kühlschränke reichlich aufgefüllt, verdursten wird niemand :-)
Die 6. Münsteraner Brauschau hatte einiges zu bieten. Neben besten sommerlichem Wetter stellten erstmals mehr als 30 Brauer ihre Biere aus.So hatten die über 400 Besucher die Möglichkeit, weit mehr als 60 verschiedene Biere zu probieren.
Um 19 Uhr kam es dann zur Preisverleihung, bei der die drei Biere, welche die meisten Besucherstimmen erzielen konnten, geehrt wurden.
Platz – Braumeise & Friends
Platz – Drei Eichen
Platz – Weetfelder Brauerei
Die Braufreunde Münster e.V. gratulieren allen Gewinnern und bedanken sich bei allen teilnehmenden Hobbybrauern, denn nur durch euch ist die Münsteraner Brauschau das, was sie ist. Einfach spitze!
Die 5. Münsteraner Brauschau hatte wieder viele spannende Biere zu bieten, da war für jeden Geschmack was dabei. Doch leider gibt es nur 3 Plätze auf dem Siegertreppchen, wir gratulieren den folgenden Brauern:
Am 23. April 2016 feierten wir unsere 4. Brauschau. Anstatt über uns selber zu berichten folgt ein Gastbeitrag von Olaf Gronert, im Original im Bierblog „Bier-Entdecken.de“ zu lesen.
Wochenlang haben wir auf diesen Termin hin gefiebert, mit gehörigem Respekt, nun ist die 4. Münsteraner Brauschau der Hobbybrauer in Münster schon wieder Geschichte. Die letzten Jahre war ich als Besucher der Brauschau unterwegs, habe proBiert, mich unterhalten und den Tag richtig genossen. Dieses Jahr war das ein wenig anders, ich war als Aussteller vertreten.
Die Veranstaltung fand wie im letzten Jahr im Jovel-Club im Herzen Münsters statt. Verkauft wurden fast 400 exklusive Eintrittskarten, die es nur über die teilnehmenden Brauer oder über den Organisator die Braufreunde Münster e.V. gab. Weiterlesen
Am kommenden Samstag ist es wieder einmal soweit. Die Braufreunde Münster e.V. veranstalten zum bereits vierten Mal ihre Münsteraner Brauschau – Menschen, Biere, Sensationen.
Die Veranstaltung findet, wie bereits im letzen Jahr, im Jovel Club statt. Begin 14:00 Uhr – Ende 20:00 Uhr. Es gibt KEINE Tageskasse, die Veranstaltung ist bereits im Vorfeld im restlos ausverkauft. Aus Gründen der gelebten Nachbarschaftsliebe bitten wir darum, uns nur mit gültiger Eintrittskarte zu besuchen.
Allen Ausstellern und Besuchern wünschen wir an dieser Stelle schon einmal einen großartigen Nachmittag.